Category:

Bungalow am Wandlitzer See

November 21st, 2022 by

Für ein Grundstück am Hang mit unvergesslichem Blick über den Wandlitzer See entwickelten BÖHM Architekten einen Bungalow mit moderner, geradliniger Architektur.

Gebaut aus Massivholz mit dem 30M Modul- und Systembau wurde ein offener Wohnraum geschaffen, der zugleich persönlicher Rückzugsort ist. Hauptkomponente für diesen Kniff sind Wandelemente, die so aufgestellt sind und zum Teil in das Grundstück hineinragen, dass fließende Räume geschaffen werden. Inspiriert wurde dieser Entwurf durch ein Landhaus von Mies van der Rohe in Potsdam-Babelsberg (Brick Country House) aus dem Jahr 1924.

Zu den Nachbarn hin schirmen die Wände ab und in Richtung See öffnet sich das Blickfeld. Raumhohe Glaselemente und rahmenlose Fenster unterstützen dieses offene Konzept nochmals. Holzvertäfelungen sorgen trotz moderner Architektur für eine wohnliche Atmosphäre. Der Bungalow ist barrierefrei und eignet sich daher auch für altersgerechtes Wohnen.

Ausgestattet wird der Bungalow zudem mit einem Kamin, der an einen Pufferspeicher angeschlossen ist, der seinerseits Wasser erhitzen kann. Zusätzlich sorgen Wärmewellenelemente aus Keramik (SUNERY) für ein behagliches Raumklima.

Wohnen am großen Zernsee

November 21st, 2022 by

Das vorliegende Projekt „Wohnen am Großen Zernsee“ in Töplitz erinnert stark an typische Architektur aus Orten wie Palm Springs. Der Bungalow besitzt Fassadenelemente aus einer weiß marmorierten Keramik von VidroStone, die sich auch im Innenausbau wiederfindet. Das Material vermittelt unmittelbar ein Gefühl von sommerlicher Leichtigkeit.

Gebaut als 30M-Modul- und Systembau aus Massivholz beherbergt der barrierefreie Bungalow mit offenem Wohnkonzept drei Räume. Besonderheiten sind zudem die Niedervolt Wärmewellen-Deckenheizung, die mittels einer Photovoltaikanlage auf dem Dach betrieben wird. Keramik von VidroStone, die sich auch im Innenausbau wiederfindet. Das Material vermittelt unmittelbar ein Gefühl von sommerlicher Leichtigkeit.